Der Battle.net Launcher funktioniert nicht oder öffnet sich nicht auf einigen Windows 11/10 Computern und die Spieler sind ein wenig besorgt, da sie keine Blizzard Spiele mehr spielen können. Wenn Sie einer dieser Gamer sind, die dieses Problem haben, dann kann dieser Beitrag Ihnen helfen, es zu lösen. In diesem Artikel werden wir einige einfache Möglichkeiten sehen, um das Problem zu beheben.
Wenn das Battle.Net nicht funktioniert, kann das viele verschiedene Gründe haben. Wenn es sich auf Ihrem Computer nicht öffnen lässt, kann ein sehr wichtiger Grund das Fehlen von Berechtigungen sein. Manchmal benötigt Battle.Net Administratorrechte, die Sie ihm geben müssen, um die Anwendung ausführen zu können. Es kann sich auch aufgrund einer Störung oder eines beschädigten Caches nicht öffnen. Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann oder die Download-Geschwindigkeit langsam ist, müssen Sie Ihre Internetverbindung überprüfen. Ihre Internetverbindung sollte zuverlässig sein und darf nicht schwanken. Schauen Sie sich unsere detaillierte Anleitung an, um das Verbindungsproblem im Battle.net zu beheben.
Battle.Net Launcher lässt sich nicht öffnen oder funktioniert nicht auf dem PC
Lässt sich der Battle.Net-Launcher auf Ihrem Computer nicht öffnen?
Wenn ja, dann verwenden Sie diese Lösungen, um das Problem zu beheben.
- Führen Sie den Battle.net-Launcher als Administrator aus.
- Löschen Sie den Cache des Launcher
- Deaktivieren Sie Antivirus- und Firewall-Programme
- Fehlerbehebung im Clean Boot
- Aktivieren Sie den sekundären Anmeldedienst
- Battle.net Launcher zurücksetzen oder neu installieren.
- Beginnen Sie mit dem ersten.
Starten Sie den Battle.net-Launcher als Administrator
Wenn Sie den Battle.net-Launcher als Administrator ausführen, können Sie dieses Problem sicher beheben. Auf diese Weise können Sie auf Spiele mit Administratorrechten zugreifen. Sie können jederzeit mit der rechten Maustaste auf die Battle.net-Verknüpfung klicken und Als Administrator ausführen wählen. Aber es ist besser, die App immer mit diesen Rechten zu öffnen. Gehen Sie dazu wie folgt vor.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die .exe-Datei des Battle.net Launcher und gehen Sie dann auf Eigenschaften.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Kompatibilität.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses Programm als Administrator ausführen.
- Klicken Sie nun auf Übernehmen und dann auf OK.
- Starten Sie den Battle.net Launcher neu, um zu sehen, ob er sich immer noch nicht öffnet. Hoffentlich ist dies kein Problem mehr.
Löschen Sie den Cache des Launchers
Beschädigte Cache-Dateien sind eine der Hauptursachen für Probleme wie “Nicht öffnen”, “Absturz” usw. Sie können den Cache und die Tools-Ordner von Launcher löschen.
- Öffnen Sie zunächst den Task-Manager, und beenden Sie diese Prozesse.
- Spiel-Prozess
- Agent.exe oder Blizzard Update Agent.exe
- Blizzard Battle.net
- Öffnen Sie nun Ausführen und fügen Sie den folgenden Befehl ein.
C:ProgrammDaten
Suchen Sie den Ordner Battle.net Launcher, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann Löschen.
Starten Sie den Launcher erneut und sehen Sie nach, ob das Problem weiterhin besteht oder nicht.
Deaktivieren Sie Antivirus- und Firewall-Programme
Einige wichtige Dateien sind aufgrund von Antiviren- und Firewall-Programmen Dritter nicht zugänglich. Versuchen Sie, das Antivirenprogramm zu deaktivieren, damit der Battle.net Launcher ohne Probleme gestartet werden kann, oder wählen Sie eine andere Option.
Die “andere Option” besteht darin, den Battle.net Launcher über die Firewall zuzulassen. Dies ist eine sehr einfache und weniger zeitaufwändige Lösung, um das Problem des Nicht-Öffnens zu beheben.
Wenn Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters verwenden, müssen Sie in diesem speziellen Antivirenprogramm nach einer Whitelist suchen. Wenn Sie jedoch nur die Windows-Firewall verwenden, lesen Sie unsere Anleitung, um die App durch die Firewall zuzulassen.
Fehlerbehebung bei Clean Boot
Das Problem kann darauf zurückzuführen sein, dass ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters die Funktion Ihrer Anwendung beeinträchtigt. Um dies zu bestätigen und herauszufinden, welche App das Problem verursacht, müssen Sie eine Fehlerbehebung im sauberen Systemstart durchführen. Auf diese Weise können Sie den Übeltäter ermitteln und dann entscheiden, was Sie mit ihm machen wollen.
Aktivieren Sie den sekundären Anmeldedienst
Der Blizard-Agent benötigt den sekundären Anmeldedienst, um zu funktionieren. Stellen Sie also sicher, dass er aktiviert ist, wenn Sie Battle.net nicht starten können.
- Öffnen Sie Dienste.
- Suchen Sie nach Secondary Logon.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.
- Stellen Sie sicher, dass der Dienststatus Ausgeführt lautet. Wenn nicht, klicken Sie auf Start und stellen Sie sicher, dass der Starttyp Automatisch ist.
Wenn der Dienst aktiviert ist, versuchen Sie, ihn neu zu starten, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Hoffentlich wird das Problem dadurch behoben.
Battle.net Launcher zurücksetzen oder neu installieren
Das Problem kann auftreten, wenn die App-Datei selbst beschädigt ist. Sie können den Battle.net-Launcher zurücksetzen oder das Spiel neu installieren, indem Sie es deinstallieren, eine neue Kopie herunterladen und diese auf Ihrem System installieren. Da Sie eine neue Kopie installieren, wird die App nicht abstürzen und problemlos starten.
Hoffentlich können Sie nun wieder Spiele im Battle.Net genießen.
Wie kann ich meinen Battle.net-Launcher zurücksetzen?
So setzen Sie die Spieleinstellungen der Battle.net-Desktop-App zurück:
- Öffnen Sie die Battle.net Desktop App
- Klicken Sie auf das Rad neben der Schaltfläche “Spielen
- Wählen Sie Spieleinstellungen.
- Suchen Sie das Spiel, mit dem Sie Probleme haben, in der Liste
- Klicken Sie auf In-Game-Optionen zurücksetzen.
- Klicken Sie auf Zurücksetzen
- Klicken Sie auf Erledigt
- Starten Sie das Spiel erneut.
Wie kann ich den Blizzard Launcher installieren?
Battle.Net ist der Launcher von Blizzard. Um ihn auf eurem System zu installieren, müsst ihr ihn zunächst von battle.net herunterladen. Klickt dann einfach auf die heruntergeladene Datei, wählt eine Sprache eurer Wahl aus, folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm und schon könnt ihr loslegen.
Das war’s schon!